Wie Sie Brandgefahren erkennen, bevor es zu spät ist
Erfahren Sie, warum es so wichtig ist, sich der Brandgefahr bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sich und Ihre Angehörigen zu schützen.

Veröffentlicht 13 Dec 2023
Artikel von
4 lesezeit
Was ist Brandgefahr?
Bei der Sicherheit am Arbeitsplatz bezieht sich der Begriff Brandgefahr auf jede potenzielle Verletzungsgefahr, die durch die Freisetzung von Energie beim Betrieb von Maschinen entsteht. Diese Art von Gefahr kann im Baugewerbe, in der Elektroindustrie und in der Fertigung auftreten, wo oft ein hohes Risiko der Exposition besteht.
In der Feuerlinie zu stehen wird auch als „in der Schusslinie stehen“ bezeichnet, d. h., dass man sich in einer Position befindet, in der man durch eine Schusswaffe verletzt werden könnte. Eine Brandgefahr besteht demzufolge dann, wenn ein sich bewegendes Objekt einen Bereich durchquert, der von einer Person oder einem Objekt besetzt ist.
Was sind die Hauptkategorien von Zwischenfällen mit Brandgefahr?
Es gibt drei Hauptkategorien von Vorfällen mit Brandgefahr: eingeschlossen sein oder dazwischen liegen, getroffen werden und freigesetzte Energie. Besprechen wir die einzelnen Punkte, um sie besser zu verstehen:
Eingeschlossen sein oder dazwischen liegen
Vorfälle von eingeschlossen Sein oder Dazwischenliegen passieren, wenn jemand entweder in der Ausrüstung oder zwischen zwei Ausrüstungsteilen eingeklemmt wird. Dies ist die häufigste Art von Brandgefahrvorfällen. Der Fall tritt zum Beispiel ein, wenn ein Bauarbeiter eine Maschine repariert und sich seine Kleidung in den Zahnrädern verfängt, weil die Maschine nicht über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen verfügt.
Getroffen werden
Unfälle, bei denen jemand getroffen wird, treten ein, wenn jemand von einem Gegenstand getroffen wird, der aus dem Gerät herausgeschleudert wurde. Dies kann sehr gefährlich sein und führt oft zu Todesfällen. Wenn zum Beispiel ein Arbeiter eine Motorsäge benutzt und das Sägeblatt bricht, könnte es wegfliegen und einen anderen Arbeiter in der Nähe treffen.
Freigesetzte Energie
Vorfälle mit freigesetzter Energie treten auf, wenn Energie aus dem Gerät freigesetzt wird, z. B. durch einen Stromschlag. Auch dies kann sehr gefährlich sein und führt oft zu Todesfällen. Ein Beispiel wäre, wenn eine überlastete Maschine oder ein Druckbehälter, der unsicheren Bedingungen ausgesetzt ist, plötzlich explodiert.
Vermeiden von Brandgefahrunfällen
Nun kennen wir die Brandgefahrunfälle. Wie können wir sie vermeiden? Der beste Weg dafür besteht darin, die potenziellen Risiken an den Arbeitsplätzen und bei den Aufgaben zu verstehen.
Einige Aufgaben der Arbeiter können einfache Ausweichmanöver erfordern, wie z. B. aus dem Weg zu gehen, während andere komplexe technische Maßnahmen mit Barrieren oder Standortveränderungen erforderlich machen können. Unabhängig davon sollte die Sicherheit bei jeder Arbeit, die Sie ausführen, Priorität haben.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Unfälle vermeiden und für Ihre Sicherheit sorgen können, insbesondere bei der Arbeit:
Sichern Sie Objekte wie Gerüste, Masten, Stapel und Spulen mit Sicherheitsseilen.
Halten Sie sich beim Treppensteigen immer an einem Handlauf fest
Befolgen Sie ordnungsgemäße Lockout Tagout- Verfahren, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sich das Gerät während der Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten einschaltet. Verlassen Sie sich NICHT ausschließlich auf eine Notbremse!
Benutzen Sie niemals Körperteile, um Schäden zu vermeiden – dies könnte zu Amputationen führen, wenn Sie zwischen zwei sich bewegenden Gegenständen eingeklemmt werden.
Stellen Sie beim Umgang mit elektrischen Gerätensicher, dass der Bereich trocken ist.
Arbeiten Sie, wenn möglich, immer mit einem Partner, besonders bei der Nutzung schwerer Geräte. Wenn sich die Alleinarbeit nicht vermeiden lässt, treffen Sie Vorkehrungen, um die Risiken zu minimieren.
Erstellen Sie Ihre eigene Checkliste für Sicherheitsprüfungen
Eliminieren Sie manuelle Aufgaben und optimieren Sie Ihre Abläufe.
Schützen Sie sich vor Brandgefahr
Sicherheit hat oberste Priorität und wir können nie wissen, wann ein Unfall passieren könnte. Deshalb müssen wir uns schützen, vor allem bei der Arbeit mit gefährlichen Geräten. Im Folgenden finden Sie Sicherheitstipps, mit denen Sie sich schützen können, wenn Sie in Situationen mit Brandgefahr geraten könnten
Achten Sie immer auf Ihre Umgebung und erkennen Sie mögliche Gefahren.
Tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA),die Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz umfassen kann.
Bleiben Sie wachsam und befolgen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen
Nehmen Sie an den erforderlichen Schulungen für den Umgang mit schweren Maschinen teil.
Wenn Sie eine potenzielle Gefahr sehen, melden Sie sie sofort einem Vorgesetzten oder Manager.
Führen Sie täglich Sicherheitsinspektionen an der Ausrüstung durch, um plötzliche mechanische Ausfälle zu vermeiden.
Sollten Sie jemals Zweifel an einer Situation haben, bitten Sie einen Vorgesetzten oder Manager um Klärung.
SafetyCulture für Brandgefahr
Warum SafetyCulture?
Wenn es um Feuergefahren geht, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Zum Glück gibt es Hilfsmittel, die die Brandgefahr verringern können. Ein perfektes Hilfsmittel dafür ist SafetyCulture, eine App, mit der Sie Sicherheitsprüfungen, Inspektionen und vieles mehr erstellen können.
Mit SafetyCulture können Sie ganz einfach Checklisten für eine Reihe von Brandgefahren erstellen, die dann als Nachschlagewerk für die Mitarbeiter verwendet werden können. Die App enthält außerdem eine Reihe von Funktionen, die das Verfolgen und Verwalten von Sicherheitsprüfungen erleichtern, darunter einen Berichtsersteller und eine Risikobewertungsmatrix.
Merkmale:
Führen Sie regelmäßig Sicherheitsprüfungen und Toolbox-Talks an Ihrem Arbeitsplatz durch, um zu sehen, ob die Sicherheitsprotokolle jederzeit eingehalten werden
Erstellen oder verwenden Sie verschiedene angepasste Sicherheits-Checklisten, um die Wirksamkeit Ihres Sicherheitsprotokolls zu bewerten
Teilen Sie wichtige Sicherheitshinweise mit Ihren Teamkollegen und die Ergebnisse von Sicherheitsprüfungen mit dem Management und den Mitarbeitern über die Funktion Heads Up
Nutzen Sie die leistungsstarken Berichtsfunktionen von SafetyCulture, um detaillierte Berichte zu erstellen mit Fotos und Videos über Sicherheitsinspektionen.
Speichern Sie Ihre Sicherheitsberichte in einem Cloud-basierten Speicher und erstellen Sie ein sicheres Backup aller wichtigen Dateien.
Erstellen oder verwenden Sie benutzerdefinierte Vorlagen für verschiedene, im Laufe der Zeit gesammelte Informationen
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in den richtigen Sicherheitsprotokollen und den zu befolgenden Notfallverfahren
Verwalten Sie Ihre Assets an einem Ort, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, die sie nutzen.
Artikel von
SafetyCulture Content Team
SafetyCulture Redaktionsmitglied, SafetyCulture
Autor-Profil anzeigenÄhnliche Artikel
Sicherheit
Sicherheitsmanagement

Safety Moment (Deutsch)
Safety Moment: Was ist ein Sicherheitsmoment? ✔️ Warum passieren Arbeitsunfälle? ➤ Wie können Unfälle vermieden werden?
Risikobewertung
Sicherheit

Leitfaden zur Risikobewertung
Lernen Sie, wie man eine Risikobewertung effektiv durchführt, eine Risikomatrix verwendet, Schadensschwere und Wahrscheinlichkeit abschätzt und entsprechende Kontrollmaßnahmen implementiert.
Risikobewertung
Sicherheit

Risikoanalyse: Ein umfassender Leitfaden
Erfahren Sie mehr über die Risikobetrachtung, ihre Arten und Methoden und wie Sie Ihr Unternehmen mit Hilfe der Risikoanalyse vor potenziellen Bedrohungen schützen können.